menu


6. März - 22. März 2023
Nittardi zu Gast in DIE GALERIE - 40 Jahre Wein und Kunst
DIE GALERIE, Frankfurt am Main

 

Genuss wird in DIE GALERIE großgeschrieben – der für den Gaumen mit den Produkten des renommierten Weinguts Nittardi und der für die Augen in DIE GALERIE. Beides trifft in schöner Symbiose immer wieder aufeinander, denn jährlich lädt Nittardi namhafte Künstler wie Yoko Ono, Karl Otto Götz, Günter Grass, Friedensreich Hundertwasser und Dario Fo ein, für eine limitierte Edition des Chianti Classico Casanuova di Nittardi La Doghessa Etikett und Einschlagpapier zu kreieren. Auf diese Weise haben viele Künstler der Galerie ihre Spuren auf dem Weingut hinterlassen.
 
Zum 40-jährigen Jubiläum dieser Künstlereditionen wurde ein wunderbares Projekt ins Leben gerufen: In einem internationalen Wettbewerb, an dem hunderte Künstler weltweit teilnahmen, wurden durch eine Jury sechs ganz unterschiedliche Vorschläge ausgewählt, die nun die Flaschen des Jahrgangs 2020 schmücken. Ein Ehrenpreis wurde für das Magnumformat vergeben.
 
Dieses Jubiläum verdient eine besondere Würdigung: In einer großartigen Ausstellung – Nittardi zu Gast in DIE GALERIE – werden die Unikat-Vorlagen aller 40 Jahrgänge des Casanuova di Nittardi, zusammen mit den Gewinnerbildern des Wettbewerbs, präsentiert. Besuchen Sie uns in DIE GALERIE und erleben Sie ein Stück Italien in Frankfurt!

Highlight des Monats


Marino Marini
Miracolo
Bronze
132 x 65 x 51 cm

Das Thema der Miracolo-Skulpturen ist schon fast Marino Marinis Reiter in seiner dramatischsten und abstraktesten Form. Die ersten Miracolo entstanden um 1951  – als während und mehr noch nach dem Krieg das Entsetzen und die Desillusion in Marinis Kunst greifbar wurden. Der Charakter von Marinis Pferdeskulpturen ändert sich dramatisch: die frühere Gelassenheit weicht einer expressionistischen Behandlung, in der sich die Angst des Künstlers vor dem Schicksal der Menschheit widerspiegelt.

Während die ersten Werke dieser Serie die Tiere noch mit dem vorderen Körperteil zu Boden gehen und der Reiter im Sturz diagonal nach hinten ausreißt, werden spätere Miracoli in die Vertikale aufgestellt. Die Reiter werden gewaltsam von sich aufbäumenden Pferden abgeworfen, die sie nicht mehr kontrollieren können. Immer mehr gerät das Figürliche in einer extremen Spannung zwischen dem vertikal aufgerichteten Körper des Pferdes und dem rückwärts hinabstürzenden menschlichen Leib in eine destruktive Abstraktion.

 

Die hier dargestellte Bronze von 1953/54 ist eine solche vertikale Darstellung von Pferd und Reiter, wobei der obere Teil der Plastik und die aufstrebende Bewegung an viele von Marinis Pferdedarstellungen erinnert. Der dominierende Teil der Gestaltung ist der diagonal hinauf regende Kopf des Pferdes. Im Sturz begriffen, gerade noch mit den Beinen am Pferderücken klammernd, sieht man den Reiter, ebenfalls in der Diagonale, den eigenen Rücken gegen den des sich aufbäumende Pferdes, dessen Hinterbeine zum Himmel ragen während es im Sturz auf sein Hinterteil gefallen ist. Diese herausragende Plastik des italienischen Künstlers erwartet Sie bis zum 25. Februar 2023 in unserer Ausstellung Marino Marini!